MUT
Lass uns auf eine gemeinsame Reise gehen – uns einlassen, gemeinsam suchen und erweitern!
Ich möchte mutig sein und aushalten, was ist
Ich möchte genau hinsehen mit offenem Blick
Weit sein
Mutig sein und den Blick nicht abwenden – weder bei mir, noch bei dir, noch bei uns!
Mich mit allem, was ich habe zur Verfügung stellen
Mit all meinen unperfekten Seiten und meiner ganzen Kraft
Ich möchte mutig sein, wenn etwas auftaucht, was Angst macht, mich klein macht und mir nicht ins Gesicht lacht
Mutig sein und in Liebe da sein – für mich, für dich und für uns!
Fabienne Trüssel, 2020
PERSÖNLICHE DATEN
Spielalter 30-40
Geburtsort Sursee, CH
Grösse 1.73m
Haarfarbe rotblond, dunkelblond
Augenfarbe grün-blau
Aussehen europäisch, schlank
Wohnort Bern (Luzern und Berlin)
buchbar ab Berlin, Hamburg, München, Köln,
Frankfurt, Stuttgart, Hannover, Salzburg, Zürich, Luzern, Bern, Zürich
KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN
Sprachkenntnisse Deutsch (Muttersprache), Französisch (gut bis fließend), Englisch (gut), Italienisch (Grundkenntnisse), Türkisch (wenig)
Dialekte badisch, Schweizerdeutsch (luzerner, berner)
Sportarten Aikido, Bühnenkampf und Fechten, Triathlon, Schwimmen (Butterfly, Crawl, Brust), Badmington, Basketball, Volleyball, Rudern, Wandern, Rettungsschwimmen
Instrumente Gitarre (gut)
Tanzkenntnisse Standard, Jazz, Hip-Hop, Tango
Gesangkenntnisse Sologesangsunterricht (gut): Chanson, Pop, Musical, Jodeln
Stimmlage Mezzosopran
Führerschein PKW
Weitere Fähigkeiten Pantomime, Moderation, Professionelle Erzählerin,
Autorin, Tastaturschreiben (Zehnfingersystem), Sprecherin, Jodeln
KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG
(Vita Theater und Vita Film => siehe im Menü der Homepage )
Weiterbildung
2019 Workshop Hörspiel bei Päivi Stalder, Speech Academy Winterthur 2016 Sprechunterricht bei Christine Kugler, Berlin
2016 iSFF, Berlin bei Uwe Bünker (Film/TV), Maurici Farré (Theater), Katharina Koschny (Mikrofonsprechen)
2014/2015 Meisner Technik, Ursula Renneke, Actors Space Berlin
2013 Camera Acting-Workshop bei Ursula Maria Schmitz, Zürich
2008-10 Rollenunterricht bei Melanie Lüninghöner (Max Reinhard Seminar)
2008-10 Unterricht in Camera Acting bei D. M. Doroftei
Schauspielausbildung
2011 Aufnahme in die ZAV Stuttgart
2006-10 Abschluss Freiburger Schauspielschule im E-Werk (staatlich anerkannt)
Sonstige Ausbildungen
Diplom Primarlehrerin am PZM Luzern Ausbildung zur Professionellen Erzählerin
Simulationspatientin, Gesprächsführung
Improvisation (u.a. an der Hochschule für Musik und Theater Zürich)
AUSZEICHNUNGEN/NOMINIERUNGEN
2013 Wahl meines Textes „Gesetzt – in den Kopf“, Literaturbüro Freiburg
2012 Deutscher Jugendtheaterpreis, Nominierung, „Getürkt“
MITGLIEDSCHAFTEN
Assitej Schweiz – Internationale Vereinigung des Theater für Kinder und Jugendliche, Vorstand
SBKV, Mitglied
Theater Kanton Bern, Ensemblemitglied
Fabienne Trüssel absolvierte von 2006-2010 die Freiburger Schauspielschule. Bereits während der Ausbildung spielte sie in verschiedenen Produktionen am E-Werk Freiburg mit. Danach folgte ein Engagement beim Eurotheater Basel mit dem sie deutschlandweit auf Tournee war. Anschliessend spielte sie u.a. Rosalinde in WIE ES EUCH GEFÄLLT, Natalja in DER HEIRATSANTRAG und Meroe in PENTHESILEA. Weitere Engagements führten sie ans Theater Bonn (GETÜRKT, Regie: Marita Ragonese), ans Zimmertheater Rottweil (Lucile in DANTONS TOD, Regie: Tonio Kleinknecht und Myrrhine in LYSISTRATE, Regie: Cornelia Schönwald) und zum Theater Kanton Bern (ROMEO UND JULIA und DES KAISERS NEUE KLEIDER). Mit ihrem Soloprogramm MAN SUCHT PETERSILIE UND FINDET DILL brachte sie 2013 in Berlin erstmals eigene Texte auf die Bühne. Mit der Company urbanReflects entwickelte sie Formate wie KITCHEN TALK mit TänzerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen. Mit dem Solostück NICHT ICH von SAMUEL BECKETT (Regie: Marek Kedzierski) trat sie 2017 beim internationalen Beckett Festival 111 im E-Werk Freiburg und in Trondheim (Norwegen) auf. Seit 2017 gehört sie zum Team des Theater Szene Bern. Dort spielt sie bisher in sechs Inszenierungen mit. Am Voralberger Landestheater Bregenz arbeitet sie 2019/20 unter der Regie von Silvia Costa in SPIEL von Samuel Beckett und WRY SMILE DRY SOB, das auch an den Kunstfestspielen Herrenhausen eingeladen worden ist. Mit dem Theater Kanton Bern ist sie weiterhin auf Tournee unter anderem mit dem Stück AM HORIZONT unter der Regie von Antonia Brix. In der Grenzgänger Produktion NORA NORA NORA (Text: Eva Rottmann) ist sie auch 2022 live zu sehen.
Vor der Kamera war sie bisher für Tatort und in diversen Kurzfilmen zu sehen.
Sie begleitet zudem Theaterstücke als oeil extérieur, Regie, Workshopleitung und arbeitet als Sprecherin bei Lesungen, im Studio (Hörspiel/Hörbücher, Voice Over, Werbung…) oder liest auf Anfrage ihre selbstverfassten Texte.