THEATER (Auswahl) / Vita_Schauspielerin_Fabienne_Truessel als PDF zum Runterladen
Datum – Titel – Rolle – Regie – Ort
2023 „Die Verwandlung“ nach Franz Kafka, Gregor, R: Petra Schönwald, Theater an der Effingerstrasse Bern / Koproduktion mit dem Theater Kanton Bern
2022 „resterampe“ von Mascha Pitz, A, R: Mascha Pitz, Daedalus Company, Landungsbrücken Frankfurt
2021/22 /23 „NORA NORA NORA“ von Eva Rottmann, Nora, R: Bettina Glaus, Grenzgänger Luzern
2020/21 „Holzers Peepshow“ von Markus Köbeli, Anna Holzer, R: Gian Pietro Incondi, Hoftheater.ch
2019/20/21 „Am Horizont“ von Petra Wüllenweber, Anna, R: Antonia Brix, Eine Produktion vom Theater Kanton Bern, Premiere: 31.10.2019 im Theater Visavis, Bern
2019/20
„SPIEL“ von Samuel Beckett
„WRY SMILE DRY SOB“ Kreation von Silvia Costa (UA), Voralberger Landestheater Bregenz
Eingeladen an Le Studio Molière, Wien
Eingeladen Kunstfestspiele Herrenhausen
2020/21 „Picknick“, Nick, R: Mägie Kaspar, Theater Szene Bern
2018/19 „Camping“, Mona, R: Miriam Jenni, Theater Szene Bern
seit 2018 „Prinzessin, Bär und Waldgeist“, R: Mägie Kaspar/Miriam Jenni, Theater Szene Bern
seit 2017 „Die kleinen Dinge im Leben“, Zweipersonenstück, R: Björn Reifler, Zürich, Bern, Basel, Luzern
seit 2017 „Not I “ Samuel Beckett, Solostück, R: Marek Kedzierski, E-Werk Freiburg, Theaterhuset Avant Garden Trondheim (Norwegen)
2018/19 „Räuber Hotzenplotz“, Zauberin Zwackelzah/Oma, R: Mägie Kaspar, Theater Szene Bern
2017/18 „Pinocchio“, Frau Fuchs/blaue Fee/Pippa/Polizistin/Natalja, R: Mägie Kaspar, Theater Szene Bern
seit 2016 „Des Kaisers neue Kleider“, Scapina, R: Hans-Peter Indcondi, Theater Kanton Bern
2015/16 „Die Troerinnen“ Euripides, Chorführerin, R: Sybille Fabian, Company Extensio, E-Werk Freiburg
2016 „7 botanische Kanone“, Ursula Binse, R: Tobias Gralke, Theater Freiburg und Südufer Freiburg
2016 „Die Hexe von Freiburg“, Anna Schweitzerin und Barbara Müller, R: Lukas Müller, Freiburg Living History
2012-15 „Getürkt“, Ulrike/Bibliothekarin/Ärztin, R: Marita Ragonese, Theater Baal novo Offenburg und Theater Bonn
2015 „Hostienfrevel“, Adelheid, R: Sybille Kleinschmitt, Freiburg Living History
2014/15 „Kitchen Talk“, R: Dorothea Eitel, Company Urban Reflects
seit 2014 „Man sucht Petersilie und findet Dill“, eigenes literarisch-musikalisches Programm, Bern und Berlin
2013 „Lysistrate“, Myrrhine, R: Cornelia Schönwald, Zimmertheater Rottweil
2013 „Dantons Tod“, Lucile, R: Tonio Kleinknecht, Zimmertheater Rottweil
2012/13 „Romeo und Julia“, Zweipersonenstück, R: Hans-Peter Incondi, Theater Kanton Bern
2012 „Flux-Art“, Musikalisches Artistic Performance, R: Edzard Schoppmann, Theater Baal novo Offenburg/Troitzky Theater, Ukraine
2011 „Penthesilea“ H. Kleist, Meroe, R: Barbara Zimmermann, Theater Harrys Depot, Freiburg
2011 „Wie es euch gefällt“ W. Shakespeare, Rosalinde, R: Barbara Zimmermann, Theater Harrys Depot, Freiburg
2011 „Heiraten mit Tschechow“ , Natalja Stepanowna, R: Barbara Zimmermann, Theater Harrys Depot, Freiburg
seit 2010 „Catharina Stadellmenin“, R: Sybille Kleinschmitt, Freiburg Living History
2010/11 „Verwandte sind auch Menschen“ Erich Kästner, Hildegard Böhmke, R: Dieter Ballmann, Eurotheater Basel
2010 „Lysistrate“, Kleonike, R: Barbara Zimmermann, Theater Harrys Depot, Freiburg
2009 „Eins auf die Fresse“, Frau Dr. Förster, R: Wenk/Blumreiter/Hermanns, E-Werk, Freiburg
2009 „Erziehung der Engel“ Esther Vilar, Gott, R: Robert Linz, Kammertheater E-Werk, Freiburg
2009 „Dreikörperproblem“, Junge Frau, R: Thomas Krohn, Crash Freiburg
2008 „Hautnah“, Anna, R: Frank Weik, Weikacting Company Freiburg
2007 „Remind me to forget“, Karla, R: Elisabeth Ramm, Hochschule der Künste Zürich
MUSIK/LESUNG
2022 Nationaler Vorlesetag, Sprachheilschule Wankdorf, Bern
2021 Nationaler Vorlesetag, Sprachheilschule Wankdorf, Bern
2020 „Bella Ciao“ Raffaella Romagnolo, Literaturgesellschaft Luzern
2013/14/15 Rilke, Capec, Seifert, Shuttle Lesung Freiburg
2013 „Horrorlesung ins Dunkle“ mit Musik, Zimmertheater Rottweil
2010/11 „Geschichte zum Roten Bären“, Gasthaus Roter Bär, Freiburg
2009 „Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft.“ Palmetshofer, Theater Freiburg
REGIE + WORKSHOPLEITUNG
2022 Endregie und Künstlerische Begleitung: Openairstück „Heidi“, Theater Szene Bern
2022 Oeil extérieur und künstlerische Begleitung: „verhedderet“ von Nina Wägli
2021 Workshopleitung: „Theaterkurs für Kinder“, Theater Szene Bern (inkl. Werkschau)
2021 Workshopleitung „Improvisations-und Theaterkurs“, Kreativewoche Horw, LU
2020 Oeil exterieur: „Das Dschungelbuch“, Theater Szene Bern
2019 Oeil exterieur: „Heidi“, Theater Szene Bern
2018 Workshopleitung: „Improvisation-und Theaterkurs“ Kreativwoche Horw, LU
2017 Workshopleitung: „Improvisation-und Theaterkurs“ Kreativwoche Horw, LU
2016 Regie: „Wege der Nachbarn“, Teil 2, Borsig 11, Dortmund
2015 Regie: „Wege der Nachbarn“, Teil 1, Borsig 11, Dormund
2010 Regie: „Sounds of Water“, Musikschule Leipzig
MODERATION
2011 „Inspiration Mode -die etwas andere Schau“, Modeboutique tausendschön und zweifach, Zofingen
SONSTIGES
Erfahrung in Strassentheater / Freilichttheater
Simulationspatientin, Gesprächsführung
Ausbildung prof. Erzählerin
Regiearbeiten
Künstlerische Begleitung, Oeil Exterieur
Div. Regieassistenzen
unterrichtet als Stimmcoach
Leitung eines Musik-und Theaterhauses (2017-2020)